Theaterpädagogische Hörspielprojekte

Für mich gedeihen theaterpädagogische Hörspiel- und Klangprojekte – ähnlich wie klassische Theaterprojekte – vor allem durch Offenheit, Mut und Miteinander. Unabhängig vom Alter der Teilnehmenden ist die Entwicklung einer gemeinsamen Idee immer möglich und bereitet viel Freude. Der kreative Prozess, der dabei entsteht, führt zu wertvollen Erfahrungen, schönen Erinnerungen und einem Ergebnis, auf das die Teilnehmenden stolz sein können – egal, ob dabei eine Aufführung oder eine Aufnahme entsteht und egal, welchen zeitlichen Umfang diese hat.

Was auch immer bei Hörspielprojekten mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen (z. B. Menschen mit und ohne Behinderung, Senior:innen, Pädagog:innen oder Arbeitsteams) herauskommt, es entsteht immer eine Gemeinschaftsarbeit, bei der die Ideen und Wünsche aller Beteiligten zusammenfließen und umgesetzt werden. Das gilt im übrigen auch für klassische Theaterprojekte.

Zeitlicher Rahmen

Theaterpädagogische Projekte biete ich in verschiedenen Zeitrahmen an – sei es als eintägiges Tagesprojekt, als mehrwöchiges Projekt oder als langfristiges Jahresprojekt. Dabei bin ich flexibel und passe die Dauer und den Umfang an die Bedürfnisse der Gruppe und das gewünschte Ziel an. 



Wir machen Hörspiele!

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Hier geht es zum Podcast "Wir machen Hörspiele". An dieser Stelle findet ihr alle bisher entstandenen Kinder- und Jugendhörspiele, die veröffentlicht wurden.

Weiter unten habe ich ein paar Beispiele etwas näher beschrieben.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Das Geheimnis von Dark Forest

Das Geheimnis von Dark Forest ist ein Hörspielprojekt der AG HörGeschichten, einem Kooperationsprojekt des Märkischen Gymnasiums und der Gustav-Lübcke-Museums in Hamm. Geleitet wurde es von Denise McConnell. Ermöglicht wurde das Projekt durch die Bundesförderung Museum macht stark.

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Es klang einmal...

 

Eine Zeitreise für die Ohren 

Klang-Workshop
Wie klang eigentlich ein Markt im Mittelalter? Wie hört sich die Zukunft an? Und wie können Ausstellungen für Blinde sichtbar gemacht werden? Solchen und ähnlichen Fragen sind wir bei einem zweitägigen Workshop im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm im Oktober 2023 auf den Grund gegangen.


Ähnliche Angebote biete ich gerne auch für andere Institutionen an. Anfrage: [email protected] 

Inhalte von Spotify werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Spotify weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Kleine Tiere, große Liebe

Ein Hörspielprojekt von Kindern für Kinder, in Kooperation mit Anna Sudbrack und dem Jugendzentrum Alte Schule Werries.

In diesem Projekt haben wir eine Woche lang mit fünf Kindern zwischen 9 und 12 Jahren ein Hörspiel von der ersten Idee bis zum fertigen Stück erarbeitet.